Das Archiv der „Weiterbildung“
Stöbern Sie durch die verschiedenen Jahrgänge und Ausgaben. Alle Ausgaben ab 2011 stehen über das Auswahlmenü "Jahrgang" zur Verfügung.
-
-
Weiterbildung 01/2021
Schwerpunkt: Methoden der Weiterbildung im Ansturm des Digitalen
⚪ Krisenzeiten sind Bildungszeiten
⚪ Orts- und zeitunabhängig lernen
⚪ Informelle Lernnetzwerke nutzent
Weitere Themen:
⚪ Design Teaching
⚪ Diversitätsorientierte Weiterbildung
⚪ Bildung zwischen Berufstätigkeit und StudiumWeiterbildung 06/2020
Schwerpunkt: Dogmen der Weiterbildungsforschung
⚪ Was soll Bildung leisten?
⚪ Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik
⚪ Wissenschaftsmarketing neu entdeckt
Weitere Themen:
⚪ Die Theorie U
⚪ Mehrbelastung durch Weiterbildung
⚪ The Digital Transformation of RussiaWeiterbildung 05/2020
Schwerpunkt: Innovationskultur – Die richtigen Ziele finden
⚪ Von anderen lernen
⚪ Wettbewerbsvorteile durch Innovation
⚪ Spielraum schaffen und nutzen
Weitere Themen:
⚪ Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrenden
⚪ Gestaltung von Weiterbildungsstudiengängen
⚪ Innovative wissenschaftliche KonferenzkulturWeiterbildung 04/2020
Schwerpunkt: Dialog - Mehrwert für die Weiterbildung
⚪ Wirkungsvoll lernen durch Eigenproduktionen
⚪ Aufbau von Selbstwirksamkeit
⚪ Austausch unterstützen und fördern
Weitere Themen:
⚪ Relationale Begleitung
⚪ Fragen als Einladung zum Dialog
⚪ Chinese Concepts of LearningWeiterbildung 03/2020
Schwerpunkt: Europa - Bildung für eine gemeinsame Zukunft
⚪ Ohne Bildung kein Europa
⚪ Spielräume für Mitgestaltung
⚪ Bürgerdialoge nutzen
Weitere Themen:
⚪ Neue Mensch-Maschinen-Interaktionen
⚪ Lernen in Zeiten von YouTube
⚪ Hochschullehre in KrisenregionenWeiterbildung 02/2020
Schwerpunkt: Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe
⚪ Gewinnbringende Zusammenarbeit
⚪ Mehrwert durch Dialog und Vernetzung
⚪ Bildung für nachhaltige Entwicklung
Weitere Themen:
⚪ Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen
⚪ Studieren zwischen Praxis und Forschung
⚪ Weiterbildung in Bulgarien